Header

Überfüllung

Überfüllung im Überblick

 

Eine Überfüllung (auch Überdruck oder Bleed genannt) bei Drucksachen bezieht sich auf einen zusätzlichen Bereich um den Rand eines Druckdokuments herum. Dieser zusätzliche Bereich wird bewusst angelegt, indem das eigentliche Design oder die Farbe über die Schnittkante hinaus erweitert wird. Der Zweck der Überfüllung besteht darin, sicherzustellen, dass beim Schneiden oder Besäumen des Druckmaterials keine weißen Ränder oder unerwünschte Lücken entstehen.
 
Die Überfüllung ist besonders wichtig, wenn das Druckmaterial randabfallend (englisch: "full bleed") sein soll. Randabfallend bedeutet, dass das Design bis zum äußersten Rand der Druckseite reicht, ohne dass ein weißer Rand sichtbar ist. Um dies zu erreichen, wird das Design bewusst über die Endgröße des Druckprodukts hinaus erweitert.
 
Wenn beispielsweise ein Flyer im Format 10 cm x 15 cm mit Überfüllung gedruckt werden soll, kann das Design auf ein etwas größeres Format, z. B. 11 cm x 16 cm, erweitert werden. Der zusätzliche Bereich von 5 mm rund um das Dokument wird als Überfüllung bezeichnet. Nach dem Druck und Schneiden des Flyers bleibt kein weißer Rand zurück, da das Design vollständig bis zur Schnittkante reicht.
 
Die Überfüllung stellt sicher, dass kleine Abweichungen beim Schneiden des Druckmaterials keine unerwünschten Lücken oder weißen Ränder im fertigen Druckprodukt hinterlassen. Sie gibt den Druckern einen gewissen Spielraum, um präzise geschnittene Drucksachen mit randabfallendem Design herzustellen.
 
Es ist wichtig, dass bei der Gestaltung von Drucksachen mit Überfüllung darauf geachtet wird, dass wichtige Informationen oder Designelemente nicht zu nahe am Rand platziert werden. Da der zusätzliche Bereich der Überfüllung beim endgültigen Zuschnitt entfernt wird, können sich Elemente zu nahe an der Schnittkante abgeschnitten oder unlesbar werden. Daher ist es ratsam, einen Sicherheitsabstand einzuhalten, indem wichtige Inhalte etwas weiter vom Rand entfernt positioniert werden.