Header

TIFF

TIFF Datei im Druck – das richtige Format für höchste Qualität

Du hast eine TIFF Datei und möchtest wissen, ob sie für den Druck geeignet ist? Dann bist du hier genau richtig. Als verlustfreies Bildformat bietet TIFF viele Vorteile, besonders bei der Druckvorstufe. Wir erklären dir, wann eine TIFF-Datei sinnvoll ist, worauf du achten solltest – und wie du deine Daten optimal für den Druck aufbereitest.

✔ Höchste Bildqualität dank verlustfreier Speicherung
✔ Professionelle Eignung für Offset- und Digitaldruck
✔ Unterstützung bei Dateiprüfung & Konvertierung
✉ Fragen zur TIFF Datei? – wir helfen dir persönlich!

Was ist eine TIFF Datei?

TIFF steht für „Tagged Image File Format“ und ist ein verlustfreies Bildformat, das vor allem in der professionellen Bildbearbeitung und Druckvorstufe eingesetzt wird. Es speichert Bilder mit hoher Farbtiefe, exakter Auflösung und ohne Qualitätsverlust – ideal für gestochen scharfe Druckergebnisse.

Ist eine TIFF Datei für den Druck geeignet?

Ja – TIFF-Dateien gehören zu den bevorzugten Formaten in der Druckvorstufe. Sie liefern präzise, detailreiche Daten, sind farbstabil und eignen sich besonders für hochauflösende Bilder, die z. B. in Broschüren, Plakaten oder Katalogen verwendet werden. Voraussetzung ist die korrekte Farbraumwahl (CMYK) und eine ausreichende Auflösung.

Was sind die Vorteile gegenüber JPG oder PNG?

Im Gegensatz zu JPG komprimiert eine TIFF Datei die Bilddaten ohne Qualitätsverlust. Das bedeutet: keine Artefakte, keine Farbverfälschung. PNG ist ebenfalls verlustfrei, unterstützt aber kein CMYK – was TIFF zum besseren Druckformat macht. Auch Transparenzen, Ebenen und Alpha-Kanäle lassen sich in TIFF-Dateien speichern.

Welche Einstellungen sind wichtig?

Für den Druck sollte deine TIFF Datei in folgenden Punkten korrekt vorbereitet sein:
✔ Farbmodus: Immer in CMYK anlegen, nicht in RGB
✔ Auflösung: Mindestens 300 dpi, besser 400 dpi bei feinen Details
✔ Kompression: LZW oder unkomprimiert (vermeidet Qualitätsverlust)
✔ Beschnitt: Mit 2–3 mm Beschnittzugabe anlegen

Unser Team hilft dir gerne bei der Prüfung und Vorbereitung deiner TIFF-Dateien für den Druck.

Kann ich TIFF-Dateien direkt drucken lassen?

In den meisten Fällen ja – insbesondere bei Bildern oder Grafiken, die in Layouts integriert sind. Für den reinen Druckauftrag (z. B. ohne Layout-Datei) empfehlen wir allerdings ein Druck-PDF nach dem PDF/X-Standard. Dieses bietet eine höhere Sicherheit bei Schriften, Farbprofilen und Beschnitt.

Du kannst uns aber auch direkt deine TIFF-Dateien senden – wir kümmern uns um die optimale Umsetzung.

Jetzt Daten prüfen & optimal drucken?

Du hast eine TIFF Datei und möchtest wissen, ob sie druckfähig ist? Dann sende sie uns einfach zu – wir prüfen deine Datei kostenlos und geben dir eine Rückmeldung zu Farbmodus, Auflösung und technischen Details. Auf Wunsch konvertieren wir die Datei auch in ein professionelles Druckformat.

➤ E-Mail: Druckdaten senden an info@mein-druckservice.de
➤ Telefon: Persönlich erreichbar unter 07033 369323
➤ Kontaktformular: Jetzt unverbindlich anfragen

TIFF-Dateien bieten perfekte Qualität – mit uns werden sie druckfertig!