RGB
RGB Farben im Druck – richtig vorbereitet, sauber umgesetzt
Du hast Druckdaten in RGB angelegt oder bist dir unsicher, was RGB überhaupt bedeutet? Keine Sorge – wir erklären dir, warum
RGB Farben im Druck nicht direkt verwendet werden können, wie du sie richtig umwandelst und welche Auswirkungen das auf dein Endprodukt hat.
Denn nur mit der passenden Farbraum-Konvertierung erreichst du brillante und farbtreue Ergebnisse im Offset- oder Digitaldruck.
✔
Klare Erklärung: RGB vs. CMYK verständlich gemacht
✔
Beratung bei Druckdaten – wir prüfen und optimieren für dich
✔
Farbsicherheit im Druck – keine bösen Überraschungen
✉
Fragen zu RGB? – wir helfen dir persönlich!
Was sind RGB Farben?
RGB steht für
Rot, Grün und Blau – die drei Grundfarben, aus denen am Bildschirm alle Farbtöne erzeugt werden. Dieser Farbraum ist additiv: Je mehr Licht, desto heller die Farbe. Weiß entsteht durch die maximale Kombination aller drei Kanäle.
RGB wird in digitalen Medien verwendet – also auf Monitoren, Smartphones & Kameras.
Warum ist RGB nicht für den Druck geeignet?
Im Gegensatz zum Bildschirm arbeitet der Druck mit subtraktiver Farbmischung: dem
CMYK-Farbraum (Cyan, Magenta, Yellow, Key/Schwarz). RGB-Farben lassen sich im Druck oft nicht 1:1 wiedergeben – insbesondere leuchtende Farben wie Neongrün oder kräftiges Blau sehen im Druck deutlich anders aus.
Druckdaten sollten immer in CMYK vorliegen – sonst drohen Farbabweichungen.
Was passiert bei der Umwandlung in CMYK?
Bei der Konvertierung von RGB zu CMYK wird versucht, die Farben möglichst farbtreu ins druckbare Spektrum zu übertragen. Da CMYK aber weniger Farben darstellen kann als RGB, kommt es dabei häufig zu Farbverlusten – insbesondere bei leuchtenden, satten Tönen.
Wir empfehlen: Druckdaten immer direkt in CMYK anlegen oder professionell umwandeln lassen.
Wie erkenne ich, ob meine Daten im RGB-Farbraum sind?
Du kannst in Programmen wie Adobe InDesign, Illustrator oder Photoshop den Farbmodus deiner Datei überprüfen. Auch PDF-Dateien lassen sich mit Preflight-Tools oder durch uns prüfen. Falls deine Daten RGB enthalten, bekommst du von uns direkt eine Rückmeldung mit Optimierungsvorschlag.
Wir prüfen deine Druckdaten kostenfrei – und sorgen für korrekte Farben im Ergebnis.
Kann man RGB Farben trotzdem drucken?
Technisch ja – aber nur nach Konvertierung in den CMYK-Farbraum. Ohne Umwandlung können ungewollte Ergebnisse auftreten: zu dunkle Töne, stumpfe Farben oder falsche Farbabstimmungen. Deshalb gehört die Umrechnung zur professionellen Druckvorbereitung.
Mit unserer Unterstützung werden RGB-Daten zuverlässig in hochwertige Druckprodukte überführt.
Jetzt Daten prüfen & optimal drucken?
Du bist unsicher, ob deine Datei RGB enthält oder korrekt vorbereitet ist? Kein Problem – schick uns deine Druckdaten und wir prüfen alles kostenlos. Auf Wunsch übernehmen wir auch die professionelle Farbraum-Konvertierung und beraten dich zu Farbtönen, Papieren und Druckverfahren.
➤
E-Mail: Daten senden an
info@mein-druckservice.de
➤
Telefon: Persönlich erreichbar unter 07033 369323
➤
Kontaktformular: Jetzt unverbindlich anfragen
Wir machen aus RGB perfekte Druckergebnisse – sicher, professionell und farbtreu.