PDF
PDF für den Druck – das ideale Format für fehlerfreie Ergebnisse
Das PDF-Format ist der Standard für professionelle Druckdaten. Es garantiert, dass Schriften, Farben und Layouts exakt so beim Drucker ankommen, wie sie am Bildschirm gestaltet wurden. Erfahre hier, worauf du beim PDF für den Druck achten musst – und wie wir dir helfen, perfekte Druckdaten zu liefern.
✔
PDF/X-Standard für fehlerfreie Druckvorlagen
✔
Farbprofile, Schriften & Schnittmarken exakt eingebettet
✔
Druckdatenprüfung durch Experten bei jeder Bestellung
✔
Hilfestellung bei PDF-Erstellung – für Laien & Profis
✉
Jetzt PDF prüfen lassen – schnell & unkompliziert!
Was ist ein PDF?
PDF steht für „Portable Document Format“ und wurde entwickelt, um Dokumente plattformunabhängig darzustellen. Texte, Bilder und Gestaltungselemente werden fest eingebettet – ideal, wenn das Dokument genau so ausgedruckt werden soll, wie es erstellt wurde.
Warum ist PDF ideal für den Druck?
✔ Inhalte bleiben unabhängig von System & Programm erhalten
✔ Feste Positionierung von Text, Bildern & Schriften
✔ Geringes Risiko für Übertragungsfehler
✔ PDF-Dateien können Druckspezifikationen enthalten (z. B. Farbprofile, Beschnitt, etc.)
Druckereien bevorzugen PDF, weil es zuverlässige und planbare Ergebnisse liefert.
Was bedeutet PDF/X?
PDF/X ist ein spezieller Standard für Druckdaten. Dabei handelt es sich um PDF-Dateien mit klar definierten Vorgaben: ✔ Alle Schriften sind eingebettet
✔ Farben sind CMYK oder Sonderfarben
✔ Transparenzen sind reduziert
✔ Keine aktive Formularfelder, Videos o. ä.
Wir empfehlen für den Druck PDF/X-4 – diesen Standard prüfen wir bei jeder Datei automatisch mit.
Wie muss ein PDF für den Druck aufgebaut sein?
Ein korrektes Druck-PDF sollte folgende Merkmale aufweisen: ✔
3 mm Beschnitt an allen Seiten
✔
CMYK-Farbraum oder Sonderfarben (Pantone/HKS)
✔
Hohe Auflösung (mind. 300 dpi bei Bildern)
✔
Alle Schriften eingebettet oder in Pfade umgewandelt
✔
Keine Schneidemarken im Endformat
Wir prüfen deine Datei auf Wunsch – oder helfen dir bei der Erstellung.
Welche Fehler treten bei PDFs häufig auf?
Typische Fehlerquellen bei PDF-Druckdaten: ✔ RGB statt CMYK
✔ Keine Beschnittzugabe
✔ Nicht eingebettete Schriften
✔ Transparenzen, die im Druck zu Problemen führen
✔ Falsche Seitenreihenfolge oder doppelte Seitenformate
Wir zeigen dir, worauf du achten musst – und korrigieren kleinere Fehler kostenlos.
Bietet ihr Unterstützung bei der PDF-Erstellung?
Ja – wir lassen dich mit deinen Druckdaten nicht allein. Ob du dein PDF selbst erstellen willst oder nur eine grobe Vorlage hast – wir helfen dir: ✔ Checkliste für perfekte PDF-Daten
✔ Persönliche Beratung bei Fragen zur Datenanlage
✔ Optionaler Datenservice für die komplette Aufbereitung
➤ Schreib uns oder ruf uns an – wir machen dein PDF druckfertig.