Moiré
Moiré im Druck vermeiden – saubere Druckbilder ohne Rasterfehler
Ein Moiré-Effekt kann dein Druckbild massiv beeinträchtigen. Das unerwünschte Muster entsteht durch Überlagerung feiner Rasterstrukturen und führt zu unruhigen, fleckigen Flächen. Wir zeigen dir, wie du Moiré erkennst, vermeidest und deine Druckdaten sauber anlegst – für gestochen scharfe Ergebnisse.
✔
Beratung zur Moiré-Vermeidung schon vor dem Druck
✔
Druckdatencheck mit Rasteroptimierung auf Wunsch
✔
Technisches Know-how bei Bildern, Rasterung & Auflösung
✔
Saubere Druckbilder ohne unerwünschte Muster
✉
Jetzt beraten lassen & Moiré vermeiden – einfach & kostenlos!
Was ist ein Moiré-Effekt?
Ein Moiré ist ein sichtbares Störmuster, das wie Wellen, Ringe oder Flecken aussieht. Es entsteht, wenn sich zwei regelmäßige Raster überlagern – etwa das Druckraster mit dem Raster eines Bildes. Moiré ist kein gewollter Effekt, sondern ein Qualitätsproblem bei der Druckwiedergabe von feinen Mustern oder Bildern.
Wie entsteht Moiré im Druck?
Moiré entsteht typischerweise durch: ✔ Gescannte oder gedruckte Bilder, die bereits gerastert sind
✔ Falsche Rasterwinkelung bei der Druckplattenbelichtung
✔ Zu niedrige Bildauflösung oder falsche Skalierung
✔ Überlagerung von Linienmustern oder Textilstrukturen
Je mehr sich zwei Rasterstrukturen ähneln, desto stärker wird der Moiré-Effekt sichtbar.
Wie kann ich Moiré vermeiden?
Um Moiré zu vermeiden, solltest du Folgendes beachten: ✔ Verwende Bilder mit ausreichender Auflösung (mind. 300 dpi)
✔ Scanne keine gedruckten Vorlagen mit Raster
✔ Nutze glatte Flächen oder bearbeite Raster mit Weichzeichner
✔ Vermeide Skalierungen von Bildern mit feinem Muster
✔ Lass die Rasterwinkelung dem Drucksystem über – keine eigenen Raster anlegen
Wir unterstützen dich gerne dabei, deine Druckdaten moiréfrei aufzubereiten.
Welche Bilder sind besonders betroffen?
Besonders anfällig für Moiré sind: ✔ Scans von Zeitschriften, Büchern oder Drucken
✔ Bilder mit Stoffen, Mustern oder Gitterstrukturen
✔ Fotos mit Linien, Karos oder Ziegelwänden
✔ Niedrig aufgelöste JPEGs aus dem Internet
Falls du unsicher bist, ob dein Bild betroffen ist: Wir prüfen das gerne vorab für dich.
Was tun, wenn Moiré bereits auftritt?
Wenn Moiré sichtbar ist, kannst du versuchen: ✔ Die Auflösung zu erhöhen oder das Bild leicht zu drehen
✔ Einen Weichzeichner auf die betroffenen Bereiche anzuwenden
✔ Das Bild gegen ein rasterfreies Motiv auszutauschen
Bei hartnäckigen Fällen unterstützen wir dich mit grafischer Nachbearbeitung.
Prüft ihr meine Druckdaten auf Moiré?
Ja! Auf Wunsch kontrollieren wir deine Druckdaten vor dem Druck auf sichtbare Moiré-Risiken. Gerade bei angelieferten Bildern aus Magazinen oder eingescannten Vorlagen schauen wir ganz genau hin – und beraten dich, falls Optimierungen nötig sind.
➤ Unser Ziel: Saubere Druckergebnisse ohne Störmuster – professionell & verlässlich.