Header

Kaschieren

Kaschieren – schützende Veredelung für Drucksachen

Beim Kaschieren werden Drucksachen mit einer dünnen Folie überzogen. Diese Technik schützt vor Schmutz, Feuchtigkeit und mechanischem Abrieb – und verleiht deinem Druckprodukt gleichzeitig eine hochwertige Optik und angenehme Haptik.

✔ Matt, glänzend oder softtouch – für jede Anforderung die richtige Oberfläche
✔ Verbessert Haltbarkeit & Widerstandsfähigkeit
✔ Schützt vor Kratzern, Feuchtigkeit & Ausbleichen
✔ Erhöht die Wertigkeit deiner Druckprodukte
✉ Jetzt Anfrage senden – wir beraten dich gerne zur passenden Kaschierung!

Was bedeutet Kaschieren im Druck?

Beim Kaschieren wird eine hauchdünne Folie mit Druckbogen verklebt. Diese Folie schützt und veredelt gleichzeitig. Im Gegensatz zu Lackierungen ist die Kaschierung dauerhaft, widerstandsfähig und besonders für hochwertige Drucksachen ideal.

Wann ist eine Kaschierung sinnvoll?

Eine Kaschierung empfiehlt sich bei Drucksachen, die lange haltbar sein oder häufig in die Hand genommen werden sollen. Ideal z. B. für:
✔ Visitenkarten, Speisekarten, Buchumschläge
✔ Präsentationsmappen, Ordner, Verpackungen
✔ Hochwertige Broschüren oder Imageprodukte
Auch bei Veredelungen wie Softtouch oder Antikratz-Kaschierung zählt sie zu den beliebtesten Optionen.

Welche Kaschierfolien gibt es?

Wir bieten folgende Varianten an – jede mit eigenem Effekt:
✔ Glänzend: Verstärkt Farben & Kontraste, wirkt edel & lebendig
✔ Matt: Reduziert Reflexionen, wirkt ruhig & elegant
✔ Softtouch: Besonders weich, samtige Haptik, luxuriöser Eindruck
✔ Kratzfest: Speziell beschichtet für höhere Belastbarkeit (z. B. für Speisekarten)

Wie läuft der Kaschierprozess ab?

Nach dem Druck wird die gewählte Folie unter Druck und Hitze auf den Bogen aufgebracht. Dies geschieht meist maschinell und vollflächig. Die Kaschierung ist dauerhaft und beeinflusst spätere Verarbeitungsschritte wie Falzen oder Stanzen nur minimal – bei Rückfragen beraten wir dich gerne im Vorfeld.

Was ist der Unterschied zu Laminieren?

Kaschieren und Laminieren werden oft verwechselt. Der Unterschied:
✔ Kaschieren = hauchdünne Folie fest mit dem Papier verbunden (professionelle Druckveredelung)
✘ Laminieren = dicke Folien mit Randüberstand (z. B. bei Ausweisen oder Schildern im Copyshop)
Für professionelle Drucksachen ist daher die Kaschierung die bessere, optisch elegantere Wahl.

Unsere Empfehlung für dein Druckprojekt

Du möchtest deine Drucksachen veredeln und gleichzeitig schützen? Dann ist Kaschieren eine ideale Lösung. Wir beraten dich zu Material, Folienart und Weiterverarbeitung – damit dein Produkt nicht nur gut aussieht, sondern auch lange hält.

Jetzt Druckprojekt anfragen – wir kaschieren mit Erfahrung & Qualität!