Header

ICC Profil

ICC-Profil – für farbverbindliche Druckdaten

Ein ICC-Profil ist ein Farbprofil, das sicherstellt, dass Farben bei der Druckproduktion korrekt wiedergegeben werden. Es bildet die Eigenschaften eines Ein- oder Ausgabegeräts ab (z. B. Monitor, Druckmaschine) und sorgt dafür, dass deine Druckdaten farbverbindlich umgesetzt werden.

✔ Standard im professionellen Farbmanagement
✔ Wichtiger Bestandteil der Druckvorstufe
✔ Vermeidet Farbabweichungen zwischen Bildschirm & Druck
✔ Erforderlich für CMYK-Daten & Softproofs
✉ Fragen zu ICC-Profilen? – wir helfen dir weiter!

Was ist ein ICC-Profil?

Ein ICC-Profil ist eine standardisierte Datei, die beschreibt, wie ein Gerät Farben darstellt. Es wurde vom „International Color Consortium“ (ICC) entwickelt und ist heute der zentrale Baustein im professionellen Farbmanagement. Jedes ICC-Profil ist spezifisch für ein Gerät oder eine Druckbedingung erstellt.

Wozu dient ein ICC-Profil beim Drucken?

Beim Druck hilft ein ICC-Profil dabei, Farben so darzustellen, wie sie am Bildschirm beabsichtigt sind. Es schafft die Verbindung zwischen dem Farbmodell deines Monitors und dem Farbraum der Druckmaschine – damit Drucksachen möglichst exakt die Farben des Layouts wiedergeben.

Welche ICC-Profile gibt es?

Es gibt zahlreiche ICC-Profile für verschiedene Druckbedingungen. Die wichtigsten sind:
✔ ISO Coated v2 (FOGRA39) – Standard für gestrichenes Bilderdruckpapier
✔ PSO Uncoated ISO12647 – für ungestrichenes Offsetpapier
✔ eciRGB v2 – empfohlener RGB-Arbeitsfarbraum
✔ Device-spezifische Profile – für bestimmte Druckmaschinen oder Proofsysteme

Wie verwende ich ein ICC-Profil korrekt?

Damit dein ICC-Profil wirkt, musst du es in deinem Layout- oder Bildbearbeitungsprogramm einbinden. Wichtig:
✔ Verwende den richtigen Farbraum (z. B. CMYK mit eingebettetem Profil)
✔ Aktiviere Farbmanagement im PDF-Export
✔ Kalibriere deinen Monitor regelmäßig
Nur so erreichst du einen farbverbindlichen Workflow von Layout bis Druck.

Was passiert ohne ICC-Profil?

Fehlt ein ICC-Profil oder wird es falsch eingebettet, kommt es oft zu:
✘ Ungewollten Farbverschiebungen
✘ Zu blassen oder zu dunklen Ergebnissen
✘ Abweichungen zwischen Bildschirm & Druck
Ein korrektes ICC-Profil verhindert diese Fehler und spart Zeit, Kosten & Reklamationen.

Woher bekomme ich das richtige ICC-Profil?

Die meisten Profile stellt die eci.org kostenfrei zur Verfügung. Alternativ erhältst du sie von deiner Druckerei – so kannst du dich exakt auf deren Druckbedingungen einstellen. Bei uns bekommst du das passende ICC-Profil direkt mit der Druckfreigabe – inklusive Softproof-Beratung auf Wunsch.

Du bist unsicher? Dann kontaktiere uns – wir prüfen deine Daten und helfen dir beim Farbmanagement!