Euroskala
Euroskala im Überblick und was es für die Drucksachen bedeutet
Die Euroskala ist ein Farbstandard, der in der Druckindustrie verwendet wird, um den
Farbraum für den Vierfarbdruck (CMYK) festzulegen. Sie definiert die vier Grundfarben - Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz (Key) - sowie die Kombinationen dieser Farben, die zur Erzeugung von Farbbildern in gedruckten Materialien verwendet werden.
Die
Euroskala basiert auf dem CMYK-Farbraum, der bei den meisten Druckverfahren verwendet wird. Jede der vier Grundfarben hat einen bestimmten Farbwert, der in Prozent angegeben wird. Zum Beispiel steht 100% Cyan für reines Cyan, 100% Magenta für reines Magenta und so weiter. Durch die Kombination dieser Farben in verschiedenen Proportionen können nahezu alle Farben im sichtbaren Spektrum erzeugt werden.
Die Verwendung der Euroskala gewährleistet eine einheitliche Farbgebung bei Drucksachen, da sie als Standard für den Vierfarbdruck in Europa anerkannt ist. Sie stellt sicher, dass die Farben auf dem Computerbildschirm (im RGB-Farbraum) in den Druckfarben des CMYK-Farbraums umgewandelt werden können und dass die gedruckten Farben den Erwartungen entsprechen.
Bevor Drucksachen gedruckt werden, werden die Farben des Designs in CMYK-Werte konvertiert, um sicherzustellen, dass die gedruckten Farben dem gewünschten Ergebnis entsprechen. Die Verwendung der Euroskala ermöglicht eine
genaue Farbwiedergabe auf verschiedenen Druckmaschinen und -substraten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Farbwiedergabe in Drucksachen von verschiedenen Faktoren wie Druckmaschine, Papierqualität und Farbprofilen beeinflusst werden kann. Daher können leichte Abweichungen in der Farbwiedergabe auftreten. Um genaue Farbergebnisse zu erzielen, ist es ratsam, mit
professionellen Druckereien zusammenzuarbeiten und Farbproofs oder Probedrucke zu verwenden, um das endgültige Druckergebnis zu überprüfen.