Header

EPS Format

EPS Format – professionelle Druckdaten mit Vektoren

Das EPS Format ist im Druckbereich ein echter Klassiker: Es steht für „Encapsulated PostScript“ und eignet sich ideal für Vektorgrafiken, Logos und Illustrationen. Wenn du gestochen scharfe Druckergebnisse ohne Qualitätsverlust willst, ist EPS oft die beste Wahl – besonders für Logos, die in verschiedenen Größen verwendet werden sollen.
Ob du bereits EPS-Dateien hast oder wissen willst, wie man sie richtig einsetzt: Wir helfen dir weiter – mit Erfahrung, technischen Tipps und einem klaren Blick auf die Anforderungen im professionellen Druck.

✔ Beratung zur Verwendung von EPS-Dateien für dein Druckprojekt
✔ Unterstützung bei der Umwandlung von Formaten (z. B. AI, PDF, SVG → EPS)
✔ Technische Prüfung deiner EPS-Druckdaten
✔ Kompatibilität mit allen gängigen Drucksystemen
✉ Jetzt EPS-Daten prüfen lassen – wir helfen dir gerne!

Was ist das EPS Format?

EPS steht für „Encapsulated PostScript“ und ist ein vektorbasiertes Grafikformat, das speziell für den Einsatz im professionellen Druck entwickelt wurde. Es kann Pfade, Texte und Farben präzise speichern – unabhängig von Auflösung oder Größe. EPS-Dateien lassen sich in Grafikprogrammen wie Adobe Illustrator oder CorelDRAW öffnen und bearbeiten.

Wofür wird EPS im Druck verwendet?

EPS eignet sich besonders für Logos, Schriften, Liniengrafiken und Illustrationen, die in beliebiger Größe ohne Qualitätsverlust benötigt werden. Auch für Stanzkonturen, Prägeformen oder Siebdruck-Vorlagen ist EPS ideal. Wenn es auf exakte Konturen und klare Farbwiedergabe ankommt, ist EPS oft das bevorzugte Format.

Was sind die Vorteile von EPS-Dateien?

EPS bietet eine Reihe technischer Vorteile für den Druck: ✔ Skalierbarkeit: Unbegrenzte Vergrößerung ohne Qualitätsverlust
✔ Vektorstruktur: Perfekt für Logos und technische Zeichnungen
✔ Kompatibilität: Funktioniert mit fast allen professionellen RIP- und Drucksystemen
✔ Transparente Integration: Lässt sich in Layouts einbinden, ohne Qualitätsprobleme
Ein gut erstelltes EPS ist ein solides Fundament für gestochen scharfe Drucksachen.

Wie unterscheidet sich EPS von PDF oder AI?

PDF ist ein vielseitiges Endformat, EPS dagegen ein reines Grafikformat mit Fokus auf Vektorobjekte. EPS-Dateien enthalten keine interaktiven Elemente wie Buttons oder Formulare. Im Vergleich zu AI (Adobe Illustrator) ist EPS besser mit anderen Programmen kompatibel und reduziert sich auf die wesentlichen Druckdaten – ideal für Weiterverarbeitung und Ausgabe.

EPS ist schlank, präzise und auf den Druckprozess fokussiert.

Kann ich auch andere Formate liefern?

Ja – wir arbeiten mit vielen Formaten wie PDF, AI, SVG oder TIFF. Falls deine Datei noch nicht im EPS Format vorliegt, helfen wir dir bei der Konvertierung oder stellen sicher, dass sie den technischen Anforderungen entspricht. Wichtig ist dabei: Schriften müssen eingebettet oder in Pfade umgewandelt sein – egal in welchem Format.

Wir machen deine Daten fit für den perfekten Druck.

Jetzt EPS-Druckdaten prüfen lassen?

Du hast eine EPS-Datei und willst wissen, ob alles korrekt angelegt ist? Oder brauchst Hilfe beim Export aus Illustrator, Corel oder Affinity? Wir helfen dir schnell und unkompliziert. Auch die Umwandlung anderer Formate ins EPS übernehmen wir für dich – inklusive Prüfung auf Schnittmarken, Farbräume und Auflösung.

➤ E-Mail: Sende deine Datei an info@mein-druckservice.de
➤ Telefon: Beratung unter 07033 3693235
➤ Kontaktformular: Schnell & unkompliziert anfragen

Jetzt EPS-Daten prüfen lassen – für perfekte Druckergebnisse ohne Kompromisse!