Header

Bedruckstoffe

Bedruckstoffe – Materialien für hochwertige Druckprodukte

Die Wahl des richtigen Bedruckstoffs entscheidet maßgeblich über die Wirkung deines Druckprodukts. Ob klassisches Papier, besondere Kartonsorten, synthetische Materialien oder Textilien – wir beraten dich individuell und sorgen dafür, dass dein Motiv optimal zur Geltung kommt.

✔ Große Auswahl an Bedruckstoffen – für nahezu alle Anforderungen
✔ Individuelle Materialberatung für dein Produkt & dein Budget
✔ Optimale Druckqualität – je nach Material & Veredelung
✉ Frage zu Bedruckstoffen? – wir beraten dich gerne persönlich!

Was sind Bedruckstoffe?

Als Bedruckstoff bezeichnet man jedes Material, auf das ein Druckbild übertragen werden kann. Klassisch ist das Papier – aber es gibt eine Vielzahl weiterer Optionen, etwa Karton, Folien, Stoffe oder spezielle synthetische Materialien. Die Wahl des Bedruckstoffs beeinflusst nicht nur die Haptik und Optik, sondern auch die Verarbeitung, Haltbarkeit und Wirkung deines Produkts.

Welche Bedruckstoffe gibt es?

Es gibt eine große Bandbreite an Bedruckstoffen – abhängig vom Einsatzzweck, der Drucktechnik und dem gewünschten Look. Zu den häufigsten zählen:

✔ Bilderdruckpapier – matt oder glänzend für Flyer, Broschüren & Co.
✔ Offsetpapier – gut beschreibbar & vielseitig einsetzbar
✔ Chromokarton & Naturkarton – stabil & edel für Verpackungen oder Visitenkarten
✔ Selbstklebende Folien – für Aufkleber, Etiketten oder Schilder
✔ Textilien – z. B. Stoffe für Werbefahnen, Banner oder Messewände
✔ Synthetische Materialien – wasserfest, reißfest & langlebig

Bei uns findest du für jeden Zweck den passenden Bedruckstoff – gerne auch als Muster.

Welcher Bedruckstoff passt zu meinem Projekt?

Die richtige Wahl hängt von verschiedenen Faktoren ab: Soll das Produkt edel wirken? Muss es besonders stabil, wasserfest oder UV-beständig sein? Ist Nachhaltigkeit wichtig? Wir beraten dich gezielt – denn nicht jeder Bedruckstoff ist für jedes Produkt oder jede Drucktechnik geeignet. Unser Ziel: dein Produkt soll in Haptik, Optik und Funktionalität überzeugen.

Was beeinflusst die Druckqualität beim Bedruckstoff?

Ein guter Bedruckstoff sorgt für klare Konturen, brillante Farben und eine gleichmäßige Farbverteilung. Wichtig sind:

✔ Oberflächenbeschaffenheit – glatt, rau, matt oder glänzend
✔ Saugfähigkeit & Farbe – beeinflussen Trocknung und Farbwirkung
✔ Steifigkeit & Stärke – relevant für Weiterverarbeitung & Haptik

Wir prüfen vorab, welcher Bedruckstoff sich für dein Vorhaben am besten eignet – und passen den Druckprozess exakt darauf an.

Kann ich einen eigenen Bedruckstoff liefern?

In vielen Fällen ja. Wenn du ein spezielles Material mitbringst – etwa für kreative Projekte oder Markenanwendungen – prüfen wir gern, ob es bedruckbar ist. Dabei schauen wir auf Druckverhalten, Weiterverarbeitbarkeit und die technische Eignung. Schreib uns einfach, was du planst – wir geben dir schnell eine Rückmeldung.

Gibt es nachhaltige Bedruckstoffe?

Ja – viele! Immer mehr Kunden setzen auf umweltfreundliche Alternativen. Wir bieten dir u. a.:

✔ Recyclingpapiere – mit oder ohne FSC-/Blauer-Engel-Zertifikat
✔ Graspapier & Naturkarton – ressourcenschonend & hochwertig
✔ Kompostierbare Folien – für bestimmte Einsatzzwecke

➤ Frag uns gezielt nach nachhaltigen Materialien – wir zeigen dir alle Optionen!