Bedruckstoffe
Bedruckstoffe in einer Druckerei und ein Überblick der Technik
In einer Druckerei bezieht sich der Begriff "Bedruckstoffe" auf die
verschiedenen Arten von Materialien, die für den Druck verwendet werden können. Bedruckstoffe sind die Substrate, auf die das Design oder die Informationen gedruckt werden.
Die Auswahl des richtigen Bedruckstoffs hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Art des Druckprodukts, dem gewünschten Erscheinungsbild, der Haltbarkeit und den spezifischen Anforderungen des Druckverfahrens. Hier sind einige gängige Bedruckstoffe, die in der Druckerei verwendet werden:
1. Papier: Papier ist der am häufigsten verwendete Bedruckstoff in der Druckindustrie. Es gibt eine
große Auswahl an Papieren mit unterschiedlichen Grammaturen, Oberflächenbeschichtungen, Farbtönen und Texturen. Je nach Anforderungen des Druckauftrags kann man zwischen gestrichenem Papier (mit glatter Oberfläche) oder ungestrichenem Papier (mit natürlicherem Aussehen und Haptik) wählen.
2. Karton: Karton ist ein dickeres und
steiferes Material als Papier und eignet sich gut für Druckprodukte wie Verpackungen, Visitenkarten, Postkarten oder Einladungen. Es gibt verschiedene Arten von
Karton mit unterschiedlichen Stärken und Oberflächenbeschichtungen.
3. Folien und Kunststoffe: Transparente oder undurchsichtige
Folien und Kunststoffe werden oft für Etiketten, Aufkleber, Werbematerialien und Verpackungen verwendet. Sie bieten besondere Eigenschaften wie Wetterbeständigkeit, Wasserbeständigkeit oder Haltbarkeit.
4. Textilien: Druckereien können auch
Textilien wie Baumwolle, Polyester oder Mischgewebe bedrucken. Textilien werden für den Textildruck von T-Shirts, Taschen, Caps und anderen Werbe- oder Merchandising-Produkten verwendet.
5. Spezialmaterialien: Je nach Druckauftrag können auch spezielle Materialien wie Metallfolien, glänzende oder matte Beschichtungen, holografische Folien oder andere
einzigartige Bedruckstoffe zum Einsatz kommen. Diese Materialien verleihen den Druckprodukten eine besondere optische Wirkung und Haptik.
Die Wahl des richtigen Bedruckstoffs hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Druckverfahren (Offsetdruck, Digitaldruck, Siebdruck, etc.), die gewünschte Optik und Haptik, die Haltbarkeit und das Budget. Eine
professionelle Druckerei kann Empfehlungen zu den geeigneten Bedruckstoffen für den jeweiligen Druckauftrag geben und entsprechende Muster zur Verfügung stellen, um die Entscheidung zu erleichtern.