Header

Grammatur

Grammatur – was das Papiergewicht über dein Druckprodukt aussagt

Die Grammatur bezeichnet das Flächengewicht von Papier und wird in g/m² (Gramm pro Quadratmeter) angegeben. Sie spielt eine entscheidende Rolle für die Haptik, Stabilität und Wirkung deiner Drucksache. Ob du ein Poster, eine Visitenkarte oder eine Broschüre drucken möchtest – die passende Grammatur beeinflusst das Ergebnis spürbar.

✔ Angabe in g/m² – je höher, desto stabiler das Papier
✔ Entscheidend für Wirkung, Optik & Weiterverarbeitung
✔ Vielfalt von 60 g/m² bis über 400 g/m² möglich
✔ Wir beraten dich zur optimalen Grammatur für dein Projekt
✉ Jetzt beraten lassen zur Papierwahl – persönlich & kostenlos!

Was bedeutet Grammatur?

Die Grammatur gibt an, wie viel ein Quadratmeter eines Papiers wiegt. Sie wird in g/m² angegeben – zum Beispiel 80 g/m² für klassisches Kopierpapier. Je höher der Wert, desto schwerer und stabiler fühlt sich das Papier an.

Welche Grammaturen gibt es im Druck?

Im Druckbereich sind viele Grammaturen üblich – von sehr leichtem Papier bis zu schweren Kartons: ✔ 60–90 g/m² – Leichtes Papier, z. B. für Beilagen, Briefpapier ✔ 100–135 g/m² – Ideal für Flyer, Imagebroschüren ✔ 170–250 g/m² – Für hochwertige Folder, Plakate ✔ 300–400+ g/m² – Für Visitenkarten, Postkarten, Verpackungen

Wie wirkt sich die Grammatur auf das Druckprodukt aus?

Die Grammatur beeinflusst viele Aspekte deines Druckergebnisses: ✔ Stabilität & Biegesteifigkeit – wichtig bei Visitenkarten oder Verpackungen ✔ Haptik & Wertigkeit – höheres Gewicht wirkt oft edler ✔ Weiterverarbeitung – z. B. Falzen, Binden, Stanzen ✔ Porto & Versand – höhere Grammatur = höheres Gewicht

Welche Grammatur ist für welches Produkt geeignet?

Das hängt vom Verwendungszweck ab: ✔ Briefpapier: 80–100 g/m² ✔ Flyer: 135–170 g/m² ✔ Postkarten & Visitenkarten: ab 300 g/m² ✔ Verpackungen: 350–400 g/m² oder mehr Wir beraten dich gerne zur idealen Papierwahl für dein Projekt.

Was ist der Unterschied zu Papierstärke?

Die Grammatur beschreibt das Gewicht pro Quadratmeter, die Stärke (in mm) hingegen die Dicke des Materials. Ein Papier mit hoher Grammatur ist meist auch dicker – aber nicht immer! Die Dichte des Materials spielt ebenfalls eine Rolle.

Jetzt passende Grammatur finden?

Du bist unsicher, welches Papiergewicht zu deinem Projekt passt? Kein Problem! Wir beraten dich persönlich und helfen dir, die ideale Grammatur für dein Druckprodukt auszuwählen – abgestimmt auf Optik, Haptik und Budget.

➤ E-Mail: info@mein-druckservice.de
➤ Telefon: 07033 3693235
➤ Kontaktformular: Schnell & direkt erreichbar

Jetzt Papierberatung nutzen – für den perfekten Eindruck ab dem ersten Blatt!